Diese berufsbegleitende Ausbildung befähigt Sie, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer Lern- und Leistungsstörung professionell zu unterstützen und therapeutisch zu begleiten. Sie umfasst eine Gesamtunterrichtszeit von 10 WE und richtet sich an Fachkräfte aus dem psychosozialen/ therapeutischen/ pädagogischen Bereich.
Diese einjährige berufsbegleitende Ausbildung vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen, um mit der Methode der Mediation im Bereich Bildung und Erziehung professionell zu arbeiten. Sie umfasst eine Gesamtunterrichtszeit von 10 WE und richtet sich an Fachkräfte aus dem psychosozialen/ therapeutischen/ pädagogischen Bereich, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben.
Diese berufsbegleitende Ausbildung befähigt Sie, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Lern- und Motivationsprobleme haben, professionell zu unterstützen und zu begleiten. Sie umfasst ein Grundstudium (60 UE) und optional ein Aufbaustudium (70) als Online- oder Präsenzstudium in jeweils 10 Modulen und richtet sich an Fachkräfte aus dem psychosozialen/ therapeutischen und pädagogischen Bereich.
Diese einjährige berufsbegleitende Ausbildung vermittelt Ihnen systemische und kunsttherapeutische Kompetenzen, um das Angebot von bildnerischen Materialien und Methoden nach den Bedürfnissen der Klienten zu richten und kunsttherapeutisch zu reflektieren. Sie umfasst eine Gesamtunterrichtszeit von 10 WE und richtet sich an Fachkräfte aus dem psychosozialen/ therapeutischen/ pädagogischen Bereich mit fundierten gestalterischen Kenntnissen.
Diese 2-tägige Weiterbildung qualifiziert Sie für die Arbeit in der LRS-Förderung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie richtet sich an Fachkräfte aus dem psychosozialen/ therapeutischen/ pädagogischen Bereich.
Diese 2-tägige Weiterbildung qualifiziert Sie für die Arbeit in der Dyskalkulie-Förderung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie richtet sich an
Fachkräfte aus dem psychosozialen/ therapeutischen/ pädagogischen Bereich.
Diese 2-tägige Weiterbildung befähigt Sie zur eigenständigen Durchführung von qualifizierten Entspannungskursen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie richtet sich an Fachkräfte aus dem psychosozialen/ therapeutischen/ pädagogischen Bereich.